BUILDING INFOR­MATION MODELING (BIM)

PROJEKT­AB­WICKLUNG

BIM Experten

  • 10 Mitar­beiter mit BIM Basic Ausbildung (mit Zerti­fikat) vom TÜV Süd
  • Ein Mitar­beiter mit BIM Profes­sional Zerti­fi­kats­studium an der Hochschule Karlsruhe
  • Gelebte Anwen­dungs­fälle im BIM-Umfeld (3D-Planung, Koordi­nation im BIM-Modell, Massen­er­mittlung, Aufga­be­zu­weisung)
  • Nutzung von Colla­bo­ra­tions-Software (Revizo)
  • Nutzung mehrerer unter­schied­licher 3D-Model­lie­rungs-Tools (PlanCal, REVIT)
  • Nutzung von 3D-Modellen für die Beleuch­tungs­planung (RELUX)

Befassen Sie sich schon mit der BIM-Welt?

Wir beraten Sie gerne!

Building Infor­mation Modeling Projekte

Building Infor­mation Modeling wird auf mehreren Ebenen voran­ge­trieben. Wir führen derzeit bereits Kunden­pro­jekte mit der BIM Methode durch und haben uns schon recht frühzeitig mit dem Thema beschäftigt. Daher legen wir auch großen Wert auf Ausbildung und Weiter­bildung in diesem Bereich.

FAQ

Was unter­scheidet die BIM-Planung von der normalen HOAI-Planung?

Durch die Model­lierung werden Leistungen, welche ggf. erst in Leistungs­phase 5 erbracht werden, relativ frühzeitig im Projekt angegangen. Model­liert wird häufig mit detail­ge­treuen Bauteilen. Lage und Größe der Bauteile werden relativ frühzeitig integriert.

Welchen Vorteil hat der Planer von der Planung in BIM?

Mit BIM oder vielmehr dem Anwen­dungsfall „3D Koordi­na­ti­ons­planung“ erleichtert dem Planer die Abstimmung und Koordi­nation mit anderen Gewerken. Insbe­sondere die Koordi­nation unserer E‑Trassen mit den Medien der Heizung-/Lüftung-/Klima­technik erfährt hierdurch eine wesent­liche Erleich­terung.

Die Daten aus dem BIM-Modell erleichtern es dem Planer zudem seine Massen­auszüge für die Erstellung von Leistungs­ver­zeich­nissen quasi auf Knopf­druck zu erhalten.

Hilfs-Planungs­pro­gramme können häufig mit Daten aus dem BIM-Modell versorgt werden. So kann z.B. für die Beleuch­tungs­be­rechnung mittler­weile das erzeugte Modell als Basis mit allen notwen­digen Umgebungs­daten heran­ge­zogen werden.

Welchen Vorteil hat der Bauherr von der BIM Planung?

Infrontec ist davon überzeugt, dass der wesent­liche Nutzen der BIM-Planung im Erhalt eine Bauwerks­mo­dells (digitaler Zwilling) liegt, welcher dann für den Gebäu­de­be­trieb einen wesent­lichen Nutzen bringt. Daher sollte der Bauherr darauf drängen, dass er zur Fertig­stellung des Projektes auch das erzeugte Modell erhält. Dies muss vertraglich mit den Planern vereinbart werden.